Industrie 4.0 Buehne

Industrie 4.0 in Niedersachsen

Niedersachsen ist führend in der Energie- und Automobiltechnik. Deshalb ist das Land ein dynamisches Entwicklungszentrum für innovative Produktionstechnik.

Industrie 4.0 bei Global Playern

Niedersachsen ist ein starker Produktionsstandort für Großunternehmen sowie kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Hier sind Weltkonzerne wie Volkswagen, Continental und Airbus ansässig, die führend in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sind. In diesen und weiteren Branchen sind Liefer- und Wertschöpfungsketten etabliert, die dank ihrer zukunftsfähigen Ausstattung und ihres hohen Innovationsgrades in der Produktion "Industrie 4.0" leben.

  • größte Industriemesse der Welt
  • ~3,5 Mio. Messebesucher in Hannover
  • 25 Hallen und Pavillons in Hannover

Intelligente Produktion

Im Rahmen der internationalen Arbeitsteilung konzentriert sich die niedersächsische Wirtschaft in der Produktionstechnik stark auf die Entwicklung neuer Technologien.

Dabei spielen Global Player wie die Volkswagen AG, die Continental AG, Wabco, Airbus oder die Meyer-Werft genauso eine genauso wichtige Rolle wie spezialisierte Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH), das OFFIS Institut für Informatik in Oldenburg und das Zentrum für Mikroproduktion Braunschweig.

Blick in die Branchen

Niedersachsens Unternehmen sind Vorreiter bei der digitalen Vernetzung von Daten für die Logistik und Mobilität. Das Ergebnis: modernes Verkehrsmanagement, autonomes Fahren und car-to-car-communication. Ab 2017 plant Niedersachsen Testfeldeinrichtungen für die Zukunftsfähigkeit der Automobilindustrie mit dem Ziel, Verkehrssicherheit und Fahrkomfort zu steigern.

Im Agrarsektor liegt der Fokus auf Farming 4.0: Cloud-Systeme, GPS und Big Data haben Einzug in die Agrartechnik gehalten. Zum Beispiel mit der Neuheit des Landmaschinenherstellers Grimme: die Varitron-Reihe mit einer neuen Generation selbstfahrender Kartoffelroder.

Niedersachsen bietet noch viel Platz für Innovationen in einem technologischen Sektor, der die Zukunft der produzierenden Wirtschaft bestimmen wird. Wir freuen uns über jeden neuen Akteur, der Erfolge auf diesem Gebiet erzielen will.

Industrie 4.0 - auch für kleine und mittlere Unternehmen

Neun Lernfabriken in Hannover, Bremen, Braunschweig, Göttingen und Oldenburg, eine mobile Fabrik und eine Generalfabrik auf dem Messegelände in Hannover – diese Einrichtungen unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.

www.mitunsdigital.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Thorsten Schwanert
Thorsten Schwanert
IT, Ernährungswirtschaft, Maschinen- und Anlagenbau, Dienstleistungswirtschaft
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Friedrichswall 1
30159 Hannover
+49 511 - 120 5581

Digitalagentur Niedersachsen

Hier werden insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen die Vorteile digital vernetzter Prozesse optimal nutzbar gemacht und Innovationsimpulse gegeben.

Mehr erfahren

Downloads zu diesem Thema

Sie interessieren sich für Netzwerke?

Auf Niedersachsens Leitmessen und in etablierten Themennetzwerken finden Sie viele Anknüpfungspunkte für neue Geschäfte.

Mehr zu diesem Thema