
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Niedersachsen ist führendes Agrarland – und macht mehr draus. Ein Beispiel ist die konsequente Nutzung von Biogas für die Energiegewinnung.
Schon heute tragen Anlagen mit einer Leistung von 1.400 MW zur Erzeugung von Strom und Wärme bei.
Mehr als 2.800 Anlagen produzieren in Niedersachsen Energie.
Zum Einsatz kommen Energiepflanzen, Gülle und organische Reststoffe, die in einem Gärungsprozess in methanhaltiges Gas umgewandelt werden. Biogas wird in Blockheizkraftwerken zu Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vergütet. Die Wärme kann zum Beheizen von Gebäuden oder als Prozesswärme eingesetzt werden. Eine zusätzliche Nutzung ist die Aufbereitung von Biogas und dessen Einspeisung ins Netz oder Einsatz als Kraftstoff für Fahrzeuge