
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Ideale Voraussetzungen für Offshore-Windenergie im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven.
Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven bietet optimale Voraussetzungen für die Entwicklung und den Bau von Offshore-Windenergieanlagen sowie für die mit der Errichtung und dem Betrieb von Offshore-Windenergieparks notwendigen Servicedienstleistungen. Die vorhandenen Flächen haben eine direkte Anbindung an den seeschifftiefen Wasserweg. Zwei Offshore Terminals mit Jack-up Möglichkeiten, die Schwerlaststraßen und Schwerlastplattform stehen für den Umschlag von Offshore-Anlagen und Komponenten bereit. Aufgrund der zentralen Lage kann von hier aus die Errichtung der Offshore-Windparks in der Nordsee erfolgen.
(Bild oben: Siemens AG)
Cuxhaven bietet ideale Voraussetzungen für weitere Lieferanten und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Offshore-Windindustrie.
Siemens investiert hier rund 200 Millionen Euro in seine erste Wind-Offshore-Produktionsstätte in Deutschland. Geplant ist eine Fertigung für Maschinenhäuser für Windturbinen der nächsten Generation in Cuxhaven. Insgesamt sollen ab Mitte 2017 bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen und viele weitere durch die zu erwartenden sekundären Beschäftigungseffekte bei Zulieferern hinzukommen.
Durch vorausschauende Investitionen des Landes und mit Unterstützung der EU sind in den letzten Jahren optimale Infrastrukturen für die Offshore-Windenergie-Industrie geschaffen worden. Die Ansiedlung von kleinen und mittelständischen Unternehmen kann im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) weiter gefördert werden.