Maritime Wirtschaft in Niedersachsen

  • 300 km
    Nordseeküste
  • 9
    Seehäfen
  • 700
    Schiffe in der Handelsflotte
  • 45.000
    Beschäftigte

Maritime Wirtschaft und Forschung

Die maritime Wirtschaft mit ihren zahlreichen Branchen ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Niedersachsen. An der niedersächsischen Küste zeigt sich eine besondere Wachstumsdynamik mit großem Zukunftspotenzial. Das Rückgrat dafür sind neun Seehäfen mit dem einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands, dem JadeWeserPort bzw. dem Container Terminal Wilhelmshaven mit angeschlossenem Güterverkehrszentrum, sowie die exzellenten Verkehrsverbindungen per Schiene, Straße und Wasserwegen ins europäische Hinterland. Spezialisierte Unternehmen und Institutionen für Schiffbau, Schifffahrt und Hafenwirtschaft, Meerestechnologie wie auch maritime Forschung und Ausbildung sind im weltweiten Wettbewerb ganz vorne dabei.

Entsprechend engagiert kümmern wir uns weiterhin darum, für Unternehmen dieser Branchen klare Perspektiven und gute Rahmenbedingungen zu schaffen.

Wir freuen uns, wenn Sie an Bord sein wollen, wenn wir die führende Position unseres Standorts im maritimen Sektor weiter ausbauen.

Die maritime Wirtschaft in Niedersachsen

Finden Sie interessante Standorte in Niedersachsen: Die Business Map zeigt beispielhaft einige der über 300.000 Unternehmen in Niedersachsen –
nach Branche, freien Gewerbeflächen und -immobilien. Auch niedersächsische Forschung und Netzwerke sind hier verzeichnet.

Karte wird geladen

Maritime Impressionen

Seaports

Durch eine breite Diversifikation positioniert sich der Hafen Niedersachsen nachhaltig in der Nordrange und bietet positive Entwicklungsmöglichkeiten für die Unternehmen der Universalhafengruppe.

André Heim, Geschäftsführer Seaports
Mehr erfahren

Die maritime Wirtschaft in Niedersachsen

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Downloads zu diesem Thema

Sie interessieren sich für Talente?

Hier finden Sie Forschungsschwerpunkte und Talentschmieden in Niedersachsen.

Mehr erfahren