Geprägt von der Küste – maritime Logistik

300 Kilometer Nordseeküste prägen unser Land. Die Lage und der konsequente Ausbau der Infrastruktur sorgen dafür, dass sich die ganze Vielfalt der maritimen Wirtschaft bei uns findet.

Niedersachsens maritime Logistik

Niedersachsen ist der führende Logistikstandort in Deutschland und spielt seine Vorteile besonders an der Küste aus. Mit neun Seehäfen als den Brückenköpfen leistungsfähiger Verkehrswege auf Straße und Schiene, zu Wasser und in der Luft gewährt Niedersachsen den perfekten Anschluss an die internationalen Warenströme. Mit dem JadeWeserPort steht seit September 2012 im niedersächsischen Wilhelmshaven Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen zur Verfügung. Er ermöglicht es, auch Containerschiffe der neuesten Generation mit Kapazitäten von mehr als 20.000 TEU (Standardcontainer) tideunabhängig und mit kurzer Revierfahrt abzufertigen. In direkter Nachbarschaft zum Container-Terminal befindet sich das Güterverkehrszentrum für die Ansiedlung von hafenaffinen Unternehmen. 

  • 48,7 Mio. Tonnen Güter Gesamtumschlag
  • 124 Reedereien
  • 39 Häfen, davon 9 Seehäfen
  • 34 % der Schiffe der dt. Handelsflotte

Ganz egal, ob Sie als Logistikunternehmer oder Zulieferer die Potenziale unseres Standorts nutzen wollen oder sich als distributionsstarkes Unternehmen die Vorteile der Lage sichern – in Niedersachsens maritimer Logistikwirtschaft sind Sie herzlich willkommen.

Große Flotte

Mit einer Handelsflotte von 700 Schiffen ist Niedersachsen nach Hamburg der zweitgrößte Reedereistandort in Deutschland. Und die Berufsfach- und Fachhochschulen im Land bieten ein hervorragendes und umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot von Nautik bis zur Schiffstechnik an, unter anderem mit einem Schiffsführungssimulator mit 270-Grad-Sichtsystem in Leer.

In Niedersachsen sind derzeit 110 mittelständisch geprägte Schifffahrtsunternehmen beheimatet, die in zahlreichen Geschäftsfeldern aktiv sind.

Geschäftsfelder der Schifffahrtsunternehmen

  • Containerschiffahrt
  • Bulkschifffahrt
  • Tankschifffahrt
  • Multi-Purpose- und Schwergutschifffahrt
  • Spezialschifffahrt (zum Beispiel Baggerschiffe, Forschungsschiffe,
    Versorgungs- und Errichterschiffe)
  • Passagier- und Fährschifffahrt

Mega Offshore

In der Deutschen Bucht ist die Stromerzeugung der Offshore Windparks auf mittlerweile über 3.000 Megawatt angestiegen – Strom für über 3 Mio. Haushalte. 1.500 MW haben ihren Anschluss über Niedersachsen. Entlang der niedersächsischen Küste hat sich in den letzten Jahren eine diversifizierte Offshore Industrie etabliert, die die gesamte Wertschöpfungskette der Branche abdeckt. Jüngster Zuwachs ist die Offshore Windturbinenproduktion von Siemens im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven.

Willkommen im Hafen Niedersachsen

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Downloads zu diesem Thema

Sie interessieren sich für Förderung?

Niedersachsen bietet vielfältige Fördermöglichkeiten, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Die Investitions- und Förderbank Niedersachsens NBank berät Sie gern.

Mehr zu diesem Thema