
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Niedersachsen bildet zusammen mit den norddeutschen Bundesländern den weltweit drittgrößten Standort der Luftfahrtindustrie.
Renommierte Forschungseinrichtungen wie das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und über 250 Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen bilden eine leistungsstarke Infrastruktur.
In nahezu jedem neuen Passagierflugzeug steckt Spitzentechnologie „Made in Niedersachsen“, denn das Bundesland Niedersachsen gehört zu den wichtigsten Produktions- und Forschungsstandorten der Luft- und Raumfahrt. Mehr als 30.000 Beschäftigte in über 260 Unternehmen machen es – zusammen mit den Nordländern – zum drittgrößten Luftfahrtstandort Deutschlands. Seitenleitwerke und Rumpfsektionen für sämtliche Passagierflugzeuge von Airbus werden hier hergestellt und nahezu die gesamte Zulieferkette der Luftfahrtindustrie ist vertreten.
Darüber hinaus verfügt Niedersachsen über eine überdurchschnittlich stark ausgeprägte Unternehmenslandschaft im Bereich General Aviation. Besonders im Bereich der innovativen Flugkonzepte, der von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt ist, entstehen viele der Ideen und Innovationen für das Fliegen der Zukunft.
Auch im Bereich der Forschung blickt das Land optimistisch in die Zukunft:
Niedersachsen hat sich zu einem internationalen Kompetenzzentrum für zentrale Zukunftstechnologien entwickelt. Dies gilt insbesondere für den besonders leichten und festen Werkstoff CFK sowie für 3D-Druck.
Niedersachsen ist interessiert an neuen Ideen – auch wenn Sie sie hoch oben in der Luft realisieren.