Erfolgsgeschichte_MW_DeutscheMesse_LowRes_01_Bühnenbild

Die Deutsche Messe AG als Schaufenster der Zukunft

Seit 1947 bringt die Deutsche Messe AG mit Sitz in Hannover Aussteller durch ihre Veranstaltungen und Services mit den richtigen Besuchern zusammen.

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG hat schon vielen kleinen Unternehmen geholfen, zu Weltmarktführern zu werden und große Unternehmen bei ihrem Expansionskurs unterstützt. Ob Investitionsgütermesse, Personalfachmesse oder Verbraucherausstellung, ob in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover oder international, so z. B. in Russland, der Türkei, in China oder den USA: Die Deutsche Messe AG vernetzt international Angebot und Nachfrage, bringt Unternehmen mit den Kunden von morgen zusammen – und das auf mehr als 100 Messen weltweit mit mehr als 2 Millionen Besuchern.

Leitmessen

  • Hannover Messe – weltgrößte Industriemesse
  • Domotex – Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge
  • Ligna – Weltmarktplatz der Innovationen in der Holzindustrie
  • Interschutz – Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit
  • Labvolution- Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung
  • Agritechnica  – weltgrößte Messe für Landtechnik
  • IAA Nutzfahrzeuge – Internationale Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität
  • EMO Hannover - Weltleitmesse der Metallbearbeitung
  • IdeenExpo – europaweit größte Jugend- und Erlebnismesse zu den Themen Technik und Naturwissenschaften
  • Eurotier – Weltweit die Leitmesse für Tierhaltungs-Profis
  • Euroblech – Innovationen für die smarte Blechbearbeitung

Internationale Leitmessen sind der ideale Ausgangspunkt für die Anbahnung neuer Geschäfte mit Partnern vor Ort und aus aller Welt: Die alljährlich im Frühjahr stattfindende Hannover Messe ist die weltgrößte Industriemesse. Alle zwei Jahre finden zudem mit der Ligna, Agritechnica und der IAA Nutzfahrzeuge führende Branchenmessen in Hannover statt. Um junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und den Nachwuchs in den MINT-Berufen zu sichern, wurde die in ihrer Art einzigartige IdeenExpo ins Leben gerufen, die fast 400.000 Besucher auf das Messegelände zieht.

Das Land Niedersachsen ist jährlich mit eigenen Gemeinschaftsständen auf der Hannover Messe vertreten. Dort bietet sich insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, das eigene Portfolio zu präsentieren und relevante Kontakte zu knüpfen.  

Seit mehr als 70 Jahren bringt die Deutsche Messe in Hannover Menschen zusammen – und ist damit ein zentraler Wirtschaftsmotor für Hannover, für Niedersachsen und auch für Deutschland.

                  –––

                 Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender

Mit der TWENTY2X findet ab 2020 eine neue B2B-Messe statt, bei der es um den Einsatz von IT und Digitaltechnik in klein- und mittelständischen Unternehmen geht. Gleichzeitig wurde mit der CMM – Connected mobile Machines and Mobility eine internationale Kongressmesse ins Leben gerufen, welche die Entwicklung mobiler Maschinen und autonomer Fahrzeuge thematisiert.

  • 113 Veranstaltungen
  • 2 Mio Messebesucherinnen- und besucher
  • 37.000 Aussteller
  • 3,5 Mio qm Ausstellungsfläche

Das Messegelände in Hannover ist mit seinen insgesamt 450.000 Quadratmetern an Hallen- und Freifläche ein perfekter Ort für kleine und große Veranstaltungen. Die 24 Hallen und Pavillons lassen sich in vier eigenständige Messebereiche aufteilen - das Gelände ist ein wahrer Verwandlungskünstler.
Dabei steht das Thema Digitalisierung – oftmals unter dem Stichwort Industrie 4.0 – immer mehr im Fokus. Auch die Einführung des superschnellen Mobilfunks 5G spielt eine wichtige Rolle. Um das Messegelände auch fit für die Zukunft zu machen, stattet die Deutsche Messe AG als erste und bislang einzige Messegesellschaft der Welt im Rahmen des Projekts „Smart Venue“ ihr Gelände bis 2020 mit einer flächendeckenden 5G-Infrastruktur aus. Das Motto: 100 Hektar Zukunft.

Erfolgsgeschichte_deutschemesse_20190808-1010351_Galerie
Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes

Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil des Messegeländes in Hannover ist die strategisch günstige Lage im Norden Deutschlands. Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug – die niedersächsische Landeshauptstadt ist mit sämtlichen Ballungsgebieten in Europa eng vernetzt und schnell erreichbar. Für den Ausklang eines erfolgreichen Messetages bietet Hannover zudem vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ein entspanntes Lebensgefühl!

Bildcredit Fotoprojekt 2019: © Francois X. Klein

Ihr Wirtschaftsstandort in Europa

Niedersachsen setzt auf zukunftsfähige Branchen

Starke Netzwerke gesucht?

Hier erfahren Sie mehr über Internationale Leitmessen- und Branchennetzwerke in Niedersachsen.

Mehr davon