
Unternehmen in Niedersachsen werden für ihre großen Exporterfolge ausgezeichnet
Die Sieger des Außenwirtschaftspreises 2023 stehen fest!
Die Sieger des Außenwirtschaftspreises 2023 stehen fest!
Die Hannover Messe öffnet am 17. April ihre Tore und findet bis zum 21. April 2023 wieder in gewohnter Weise als Präsenzmesse statt.
Wenn Sie als Unternehmen von den aktuellen Entwicklungen der Energiewende profitieren möchten, ist Niedersachsen Ihr idealer Standort. Wir haben konsequent die erneuerbaren Energien ausgebaut und eine leistungsstarke Energieforschung etabliert. Damit ist Niedersachsen perfekt vorbereitet, um die Energiewende zu vollziehen.
Die 8-köpfige Fachjury unter Leitung von Staatssekretär Doods hat ihre Entscheidung getroffen. Folgende Unternehmen sind in diesem Jahr für den 13. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert:
Zum 14. Internationalen Beratertag am 3. November 2022 in Hannover lädt das niedersächsische Wirtschaftsministerium niedersächsische Unternehmen ein.
Der stv. niedersächsische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann besuchte vom 19. bis 24. Juni die USA mit Programmteilen in New York, Boston und Chicago. Er wurde von einer Wirtschaftsdelegation und einer politischen Delegation begleitet.
Die Sieger des Außenwirtschaftspreises 2022 stehen fest: Herzliche Glückwünsche an die AgraForUm Holding GmbH aus Walsrode und die SIEB & MEYER AG aus Lüneburg!
Handelswettbewerb zwischen Europa, China und USA - hart aber fair? - Dieser Frage ist der Niedersächsische Außenwirtschaftstag am 01. Juni 2022 mit hochkarätigen Referenten auf den Grund gegangen.
Die Hannover Messe öffnet heute ihre Tore und findet bis zum 2. Juni 2022 erstmals als hybride Messe, also vor Ort und digital, statt.
Die 8-köpfige Fachjury unter Leitung von Staatssekretär Dr. Berend Lindner hat ihre Entscheidung getroffen. Folgende Unternehmen sind in diesem Jahr für den 12. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert:
Niedersachsen, im Herzen von Europa, ist der Standort der Zukunft - Elektromobilität, Life-Science, erneuerbare Stromerzeugung und Leichtflugzeuge. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich die Videos an, um mehr über den Standort Niedersachsen und die tollen Firmen zu erfahren:
Das Wirtschaftsministerium Niedersachsen vernetzt KMU, um die unternehmerischen Möglichkeiten einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren.
Das Land Niedersachsen verleiht im Jahr 2022 zum zwölften Mal den begehrten Außenwirtschaftspreis an erfolgreiche Unternehmen im Export. Bewerben Sie sich jetzt!
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die mit der Beteiligung an Messen ihre Absatzmärkte erweitern und ihre Exportorientierung steigern möchten.
Profitieren Sie von unserem gut funktionierenden internationalen Netzwerk und melden Sie sich in diesem Jahr für die Internationalen Beratertage an: Wir begleiten Sie in neue Märkte und helfen Ihnen Kontakte aufzubauen - ein entscheidender Schritt für den internationalen Erfolg.
In den USA ist die Agrarwirtschaft stark entwickelt. Um die Produktivität weiter zu steigern, ziehen Breitband- und Hochtechnologie in die Farmen ein. Großzügig ausgestattete staatliche Förderprogramme unterstützen den Ausbau der Agrarwirtschaft 4.0.
Selbstfahrende Traktoren, Feldroboter, die düngen und ernten, ferngesteuerte Drohnen, die säen und gezielt Schädlinge bekämpfen - die Digitalisierung hat längst auch in der Agrartechnik Einzug gehalten.
Die Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt weiterhin spürbar Japans Wirtschaftsaktivitäten. Der Wachstumsoptimismus in Japans Wirtschaft nimmt derzeit zu und bietet nicht zuletzt deshalb neue Möglichkeiten für deutsche Unternehmen.
Wir befinden uns in einem speziellen Jahr. Einem Jahr, das maßgeblich durch die Corona-Krise geprägt wird. Für Unternehmen in Niedersachsen, mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen Beziehungen auf der ganzen Welt, ist es eine besondere Herausforderung, die durch die Krise verursachten Auswirkungen zu bewältigen.
China hat während der Coronakrise seine Stellung als wichtigster Handelspartner Deutschlands weiter ausgebaut. Die schnelle Erholung der chinesischen Wirtschaft nach dem Shutdown im Frühjahr 2020 stabilisiert auch die Konjunktur hierzulande. Nicht nur deshalb bietet der chinesische Markt auch weiterhin gute Chancen für deutsche Unternehmen.
Die Geschwindigkeit der industriellen Transformation durch Industrie 4.0, den Einsatz künstlicher Intelligenz, vernetzte Systeme und neue Materialien nimmt stetig zu. Mit dieser Entwicklung gehen neue Chancen für die deutsche Maschinenbauindustrie einher.
Jedes Jahr werden aus einer Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen aus Niedersachsen die erfolgreichsten im Exportgeschäft ausgezeichnet. Die Jury wählt die Sieger u.a. anhand von Exportkennzahlen, neu geschaffenen Arbeitsplätzen in Niedersachsen sowie der Exportstrategie aus.
Inger Steffen ist Repräsentantin des Landes Niedersachsen in Eastern Cape und informiert im Rahmen der 12. Internationalen Beratertage über die aktuelle Wirtschaftslage vor Ort.
Makoto Sekikawa ist Repräsentant des Landes Niedersachsen in Tokyo und informiert im Rahmen der 12. Internationalen Beratertage über die aktuelle Wirtschaftslage vor Ort.
Yi Zhang ist Repräsentant des Landes Niedersachsen in Shanghai und informiert im Rahmen der 12. Internationalen Beratertage über die aktuelle Wirtschaftslage vor Ort.
Dr. Andreas Eckstein ist Repräsentant des Landes Niedersachsen in Chicago und informiert im Rahmen der 12. Internationalen Beratertage über die aktuelle Wirtschaftslage vor Ort.
Profitieren Sie von unserem gut funktionierenden internationalen Netzwerk und melden Sie sich in diesem Jahr für die digitalen Beratertage an: Wir begleiten Sie in neue Märkte und helfen Ihnen Kontakte aufzubauen - ein entscheidender Schritt für den internatonalen Erfolg.
Ein Interview mit Herrn Makoto Sekikawa - der Repräsentant des Landes Niedersachsen in Tokyo gibt einen Einblick in seine Arbeit und die Wirtschaftslage vor Ort: Die Stärken der Deutschen sehen die Japaner vor allem in der Automobilherstellung, Maschinenbau, Life Science, Umweltschutz, erneuerbaren Energien und in SDGs.
Ein Interview mit Yi Zhang - der Repräsentant des Landes Niedersachsen in China versteht sich als Vermittler zwischen den Kulturen und unterstützt niedersächsische Unternehmen beim Markteintritt vor Ort: China ist ein riesiger Markt, daher gibt es auf breiter Basis Marktchancen.
Die Sieger des Außenwirtschaftspreises 2020 stehen fest: Herzliche Glückwünsche an die Berky GmbH aus Haren (Ems) und die Wilhelm Fricke SE aus Heeslingen!
Ein Interview mit Herrn Dr. Andreas Eckstein - der Repräsentant des Landes Niedersachsen in den USA gibt einen Einblick in seine Arbeit und die Wirtschaftslage vor Ort: Der amerikanische Markt bietet für niedersächsische Unternehmen noch immer ein großes Potenzial, allen aktuellen Herausforderungen zum Trotz.
Makoto Sekikawa ist Ihr Ansprechpartner in Japan. Er unterstützt Ihr Unternehmen vor Ort und steht Ihnen bei Bedarf beratend zur Seite.
Die 9-köpfige Fachjury unter Leitung von Staatssekretär Dr. Berend Lindner hat ihre Entscheidung getroffen. Folgende Unternehmen sind in diesem Jahr für den niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert:
Die Corona-Pandemie zeigt auch in Niedersachsen zunehmend wirtschaftliche Auswirkungen. Betroffene Unternehmen erhalten hier einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen, die in Niedersachsen Unterstützung bieten.
Die Automotive Agentur Niedersachsen ist seit dem 01. Januar 2020 aktiv und begleitet zukünftig kleine und mittlere Unternehmen sowie Institutionen der Mobilitätswirtschaft im Transformationsprozess.
Die Delegationsreisen können aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in 2020 leider nicht wie geplant stattfinden. Über die weiteren Planungen werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren.
Erfolgsgeschichten aus ganz unterschiedlichen Bereichen der niedersächsischen Wirtschaft und Forschung werden in beeindruckenden Fotostrecken und authentischen Interviews erlebbar.
Auf der TECHTIDE diskutieren vom 03.-04. Dezember 2019 führende Köpfe aus Unternehmen, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und der Politik Thesen zur Digitalisierung von heute, morgen und übermorgen.
Das Land Niedersachsen verleiht im kommenden Jahr erneut den begehrten Außenwirtschaftspreis an erfolgreiche Unternehmen im Export. Bewerben Sie sich jetzt!
Am 31. Oktober will das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen. Was bedeutet das für Unternehmen in Niedersachsen? Was müssen sie beachten, wie sich vorbereiten? Erfahren Sie mehr.
Wie gelingt der erfolgreiche Einstieg in die Offshore-Windenergie im Ausland? Diese und weitere Fragen gilt es im Rahmen der Informationsveranstaltung am 21. August 2019 in Oldenburg zu beantworten. Melden Sie sich noch bis zum 14. August 2019 an.
Lassen Sie sich einmal im Jahr persönlich und kostenlos zu Ihren Auslandsaktivitäten beraten.
Mit dem Leitthema "Integrated Industry - Industrial Intelligence" zeigte die HANNOVER MESSE vom 01. bis zum 05. April 2019 die Potenziale von Automatisierungs- und Energietechnik, Intralogistik, IT-Plattformen und künstlicher Intelligenz auf.
Wie bleiben niedersächsische Unternehmen auf den sich rasant verändernden Weltmärkten weiter erfolgreich? - Dieser Frage ist der Niedersächsische Außenwirtschaftstag am 03. April 2019 mit hochkarätigen Referenten auf den Grund gegangen.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister hat die Sieger des 10. Außenwirtschaftspreis bekannt gegeben: Herzlichen Glückwunsch an LAP und die AMAZONEN-Werke! Alle Finalisten um den Außenwirtschaftspreis in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ und "Großunternehmen" stellen wir Ihnen hier vor.
Mit dem Leitthema "Integrated Industry - Industrial Intelligence" zeigt die HANNOVER MESSE vom 01. bis zum 05. April 2019 die Potenziale von Automatisierungs- und Energietechnik, Intralogistik, IT-Plattformen und künstlicher Intelligenz auf.
Wie bleiben niedersächsische Unternehmen auf den sich rasant verändernden Weltmärkten weiter erfolgreich? Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung lädt Sie am 3. April zum Niedersächsischen Außenwirtschaftstag ein, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Die Veranstaltung findet ab 14 Uhr während der Hannover Messe im NORD/LB forum auf dem Messegelände statt.
Aktuelle Export-Themen, Best-Practice-Modelle und Networking – informieren Sie sich auf dem jährlich stattfindenden Niedersächsischen Außenwirtschaftstag.
In diesem Jahr verleiht das Land Niedersachsen am 03. April 2019 zum zehnten Mal den Außenwirtschaftspreis, um niedersächsische Unternehmen für ihre exzellenten Exporterfolge zu ehren. Bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 07. Februar 2019 für den niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2019.
Niedersachsen präsentiert sich vom 25.-28.09.2018 mit hochkarätigem Programm auf der WindEnergy. Treffen Sie Niedersachsens Pioniere der Windindustrie in Halle B6 an Stand 575.
Kleine und mittlere Unternehmen können auf Delegationsreisen wertvolle Geschäftsnetzwerke im Ausland aufbauen. Die diesjährigen Reiseziele sind Polen, China und Kanada.
Niedersachsen und vier niedersächsische Unternehmen präsentieren vom 4. – 7. Juni 2018 in Boston auf der Bio International Convention innovative Lösungen für Biotechnologie und Pharmazie.
Die Sieger des diesjährigen niedersächsischen Außenwirtschaftspreises sind die Urban GmbH & Co. KG in der Kategorie KMU und MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG in der Kategorie Großunternehmen. Die Preisverleihung war ein voller Erfolg.
Vom 23. bis 27. April 2018 fand die HANNOVER MESSE auf dem Messegelände in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover statt.
Die Sieger des diesjährigen Außenwirtschaftspreises stehen fest: Urban GmbH & Co. KG und MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG.
Der niedersächsische Außenwirtschaftstag war mit rund 300 Gästen und sechs hochkarätigen Afrika-Experten ein voller Erfolg.
Sei es der Hot Spot der Industrie mit der HANNOVER MESSE oder Europas Business-Festival für Innovationen mit der neuen CEBIT:
Spätestens seit Erscheinen der letzten Ausgabe des Deutschen Start-up Monitors ist klar: Niedersachsen macht als Start-up-Standort von sich reden! Aber was genau macht Niedersachsen zu einem „Hot Spot“ für Gründer und junge Unternehmen?
Die Jury hat die Nominierung der fünf Unternehmen für den 9. Außenwirtschaftspreis bekannt gegeben: Herzlichen Glückwunsch! Die Finalisten um den Außenwirtschaftspreis in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ stellen wir Ihnen hier vor.
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium unternimmt unter der Leitung von Minister Dr. Althusmann im 2. Halbjahr 2018 zwei Delegationsreisen: Polen ist mit einem starken Mittelstand und Handwerk im September Ziel der ersten Delegation. Die zweite Delegationsreise führt im November zu einem der wichtigsten Handelspartner Deutschlands – nach China.
Am 25. April 2018 findet der 15. Niedersächsische Außenwirtschaftstag ab 13 Uhr auf der HANNOVER MESSE im NORD/LB forum statt. Profitieren Sie vom Fachwissen und den Erfahrungsberichten unserer Experten und informieren Sie sich über einen noch weitgehend unbekannten Markt mit unschätzbarem Potenzial.
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat das Unternehmen feelSpace aus Osnabrück mit dem niedersächsischen Gründerpreis „DurchSTARTer“ geehrt.
Die niedersächsische Energiewirtschaft präsentierte sich auf dem japanisch-deutschen Industrieforum (JGIF) am 21. November 2017 in Tokio exzellent gegenüber potenziellen japanischen Investoren und Partnern – insbesondere Hybridgroßspeicher und Wasserstoff-Zug stießen auf außerordentlich großes Interesse.
Um besonders erfolgreiche Konzepte für die Digitalisierung der Wirtschaft in Niedersachsen auszuzeichnen, verlieh Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann heute in Hannover den 3. Niedersächsischen Wirtschaftspreis für Mittelstand und Handwerk an die Vision Lasertechnik GmbH und die Tischlerei Dein Freund.
Auch im kommenden Jahr verleiht das Land Niedersachsen den begehrten Außenwirtschaftspreis, um Unternehmen für ihre exzellenten Exporterfolge zu ehren. Sie können sich jetzt bewerben!
Während der 9. Internationalen Beratertage des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums haben die acht Repräsentantinnen und Repräsentanten des Landes im Ausland die Chancen und Herausforderungen für niedersächsische Unternehmen in ihren Ländern vorgestellt und in vielen Einzelgesprächen die Unternehmen hinsichtlich geplanter oder laufender Export-Geschäfte individuell beraten.
Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen konnten niedersächsische Aussteller ihre Immobilienprojekte und Standortpotentiale vom 04. – 06. Oktober 2017 in München erfolgreich präsentieren.
Vom 23.-26. September präsentierte sich der Hannover Airport mit Beteiligung des Landes Niedersachsen zur World Routes 2017 in Barcelona als attraktiver Standort für die Luftfahrt.
In 2018 findet die Bio vom 4. bis zum 6. Juni in Boston (Massachusetts) statt. Das Land Niedersachsen präsentiert sich mit einem Stand im Deutschen Pavillon.
Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen präsentieren niedersächsische Aussteller ihre Immobilienprojekte und Standortpotentiale vom 04. bis zum 06. Oktober 2017 auf der Expo Real in München.
Anmeldung ab sofort möglich: Zu den 9. Internationalen Beratertagen „Gut beraten ins Ausland“ lädt das niedersächsische Wirtschaftsministerium am 07. November 2017 in Hannover und am 08. November 2017 in Oldenburg niedersächsische Unternehmen ein.
Etwa 60 politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vertreterinnen und Vertreter aus Japan und Deutschland trafen sich dieses Jahr auf Einladung des Wirtschaftsministeriums erneut zum Hakuba Summer Meeting auf Meyer’s Hof in Hannover.
Vom 19. bis 25. Juni präsentierte Niedersachsen den Wirtschaftsstandort auf der Paris Airshow. Ein Höhepunkt der Woche: die Unterzeichnung des MOU (Memorandum of Understanding) zwischen Niedersachsen und Washington State.
Unter der Leitung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums hat eine rund 30-köpfige Delegation Mitte Juni die Länder Mexiko und Kuba besucht.
Bewerben Sie sich für den Niedersächsischen Wirtschaftspreis bis zum 30.06.2017!
Einladung zum Lunch auf der Offshore Wind Energy 2017, ExCel London: Mittwoch, 07. Juni 2017, 13:00 Uhr, Stand N-E20/N-E20
Am 11. Mai fanden auf dem Hansecampus Stade erstmalig die Niedersächsischen Wirtschaftsfördertage für Unternehmen und Handwerk statt.
Am Messe-Mittwoch ging es einen Tag lang um das Thema Außenwirtschaft – der Höhepunkt: die Verleihung des Export-Oscars.
Vom 24. bis 28. April 2017 werden auf dem Messegelände in Hannover unter dem Leitthema „Integrated Industry - Creating Value“ Neuheiten der Industrie präsentiert.
Jetzt können Sie Ihren Beitrag mit der Darstellung Ihres Unternehmens auf der Niedersachsen Business Map bei uns einreichen - und uns auf Twitter folgen.
Partner aus Japan und Niedersachsen haben in Hannover kurz vor Beginn der CeBIT eine Kooperation zur Realisierung eines Multi-Megawatt-Energiespeichers in Varel unterzeichnet.
Mit einer Delegation von knapp 60 Vertretern aus niedersächsischen Unternehmen und Wissenschaftlern hat Minister Olaf Lies die USA besucht. Am ersten Tag der Reise hatten deutsche und amerikanische Teilnehmer auf einer Konferenz Gelegenheit, sich zum Thema Industrie 4.0 und Mobilität intensiv auszutauschen und zu vernetzen. Am Abend wurde die Auslandsvertretung Niedersachsens feierlich eröffnet.
Eine Delegation mit rund 50 Vertretern aus Chinas Wirtschaft und Politik hat am 21. und 22. Februar 2017 Niedersachsen besucht.
Mehr als 20 Delegationsteilnehmer aus Niedersachsen nutzten die 3tägige Konferenz der Pacific Northwest Aerospace Alliance (PNAA) in Lynnwood bei Seattle/USA, um internationale Geschäftskontakte zu Zulieferern und Herstellern aufzubauen und zu vertiefen.
Industrial supply, Leichtbau, Industrie 4.0, Energie- und Mobilität werden auf den niedersächsischen Gemeinschaftsständen präsentiert.
Der Service für niedersächsische Unternehmen, die neue Auslandsmärkte erschließen wollen.
Der als „Export-Oscar des Nordens“ bekannte Preis wurde am 26.04.2017 während des Niedersächsischen Außenwirtschaftstages zum 8. Mal verliehen.
Lassen Sie sich von unseren Experten und Partnern aus der ganzen Welt kostenlos beraten.
Beim 14. Niedersächsischen Außenwirtschaftstag am 26. April 2017 auf der HANNOVER MESSE stellten namhafte Experten erfolgreiche Exportstrategien in sich wandelnden Märkten vor.
Wir bieten vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance, wertvolle Geschäftskontakte im Ausland aufzubauen.
Das Land Niedersachsen informierte vom 27. bis zum 30. September auf der WindEnergy Hamburg über die niedersächsische Offshore-Branche. Auf dem Stand des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums in Halle B 6, Stand 390 hatte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr am 28. September um 16:30h zu einer Podiumsdiskussion mit Empfang eingeladen.