Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2019

Die Sieger und Nominierten für herausragende Exporterfolge stehen fest

03.04.2019 Hannover

Der niedersächsische Wirtschaftsminister hat die Sieger des 10. Außenwirtschaftspreis bekannt gegeben: Herzlichen Glückwunsch an LAP und die AMAZONEN-Werke! Alle Finalisten um den Außenwirtschaftspreis in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ und "Großunternehmen" stellen wir Ihnen hier vor.

Am 03. April 2019 wurde es für die nominierten Unternehmen auf der HANNOVER MESSE spannend! Die AMAZONEN-Werke konnten die Jury in der Kategroie "Großunternehmen" überzeugen und LAP gewann in der Kategorie "KMU". Es war eine gelungene Preisverleihung.

Sieger - Kategorie "KMU"

LAP - Laser Applikationen

"Mit unseren Produkten tragen wir weltweit dazu bei, die Krebsbehandlung in der Strahlentherapie präziser und sicherer zu machen."

Nominierung: LAP GmbH

LAP

Logo
  • Gründungsjahr: 1984
  • Standort: Lüneburg
  • Mitarbeiter: 230 Mitarbeiter
  • Produkte & Dienstleistungen: Produktion von Lasertechnik für die Medizintechnologie, insbesondere zur Anwendung bei Strahlentherapien, für die Metall- und vor allem die Stahlindustrie und für die verarbeitende Industrie wie die Windindustrie oder den Flugzeugbau

Finalisten - Kategorie "KMU"

Berky

"Unsere Maschinen bringen deutsche Umwelttechnologie in die ganze Welt. Damit helfen wir Wasserwege nutzbar zu machen."

Nominierung: Anton Berkenheger Group

Berky

Logo
  • Gründungsjahr: 1964
  • Standort: Haren (Ems)
  • Mitarbeiter: 80 Mitarbeiter
  • Produkte & Dienstleistungen: Entwicklung und Produktion multifunktionaler, zum Teil amphibischer Mäh- und Arbeitsboote für die Gewässerunterhaltung wie Trägerfahrzeuge, Böschungsmäher, Mähsammelboote, Bagger- und Entschlammungsboote sowie Spezialfahrzeuge wie den Dreirad-Mäher

Bernard van Lengerich Maschinenfabrik

"Wir füttern Kühe in über 40 Ländern weltweit. Dank unserer Expertise in der Fütterungstechnik für Nutztiere."

Nominierung: Bernard van Lengerich

Bernard van Lengerich

Logo
  • Gründungsjahr: 1860
  • Standort: Emsbühren
  • Mitarbeiter: 200 Mitarbeiter
  • Produkte & Dienstleistungen: Herstellung von Lösungen für die Fütterungstechnik wie z.B. Futtermischwagen als Selbstfahrer oder gezogene Mischwagen, Siloblockschneider und Einstreutechnik

Roess Nature Group

"Im Wasserbau werden in Zukunft immer weniger synthetische Produkte eingesetzt. Wir haben mit unserer Erfahrung bei der Verarbeitung von Naturfasern die richtigen Alternativen."

Nominierung: Roess Nature Group

Roess Nature Group

Logo
  • Gründungsjahr: 1913
  • Standort: Twistringen
  • Mitarbeiter: 110 Mitarbeiter
  • Produkte & Dienstleistungen: Fertigung und Verarbeitung von Naturfasern zu Produkten für die Be- und Entwässerung sowie den Erosionsschutz

SCHÖMA – Christoph Schöttler Maschinenfabrik

"Ob beim Bau des Brenner-Tunnels, der Metro in Kairo oder eines Wassertunnels in Singapur – Schöma Lokomotiven waren maßgeblich daran beteiligt. Wir sind Weltmarktführer für Tunnellokomotiven."

Nominierung: SCHÖMA Lokomotiven

SCHÖMA

Logo
  • Gründungsjahr: 1930 
  • Standort: Diepholz
  • Mitarbeiter: 155 Mitarbeiter
  • Produkte & Dienstleistungen: Fertigung von Tunnellokomotiven für weltweite Metro-Projekte, Abwasser- und Versorgungstunnel, Rangierlokomotiven für Industrieunternehmen und kleine Feldbahnlokomotiven für Torfunternehmen oder auch Lokomotiven für touristische Zwecke, wie etwa die Inselbahnen von Borkum, Wangerooge und Langeoog

Sieger - Kategorie "Großunternehmen"

  • AMAZONEN-Werke H. Dreyer
    Branche: Landtechnik
    Produkt: Bodenbearbeitungsgeräte, Sä-, Dünge-, Pflanzenschutz- und Kommunaltechnik
    Mitarbeiter: 1900 Mitarbeiter
    Wichtigste internationale Märkte: Frankreich, UK, Russland, Ukraine, Ungarn, Kasachstan, China und Kanada
    zur Website
     

Finalisten - Kategorie "Großunternehmen"

In der Kategorie "Großunternehmen" sind zwei weitere international erfolgreiche, niedersächsische Unternehmen nominiert worden:

  • Graepel Löningen
    Branche: Zuliefererindustrie/Blechverarbeitung
    Produkt: gelochte und umgeformte Teile aus Blech für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen u.a. Branchen
    Mitarbeiter: 350 Mitarbeiter
    Wichtigste internationale Märkte: Nordamerika, Frankreich, Indien
    zur Website

     
  • VEMAG Maschinenbau
    Branche: Maschinenbau
    Produkt: Maschinen und Vorsatzgeräte für die Nahrungsmittelindustrie
    Mitarbeiter: 601 Mitarbeiter
    zur Website

 

Bildcredit: blachura | photography

Ihre Ansprechpartnerin

Niedersächsischer Außenwirtschaftstag 2019

Wie bleiben niedersächsische Unternehmen auf den sich rasant verändernden Weltmärkten weiter erfolgreich? - Dieser Frage ist der Niedersächsische Außenwirtschaftstag am 03. April 2019 mit exzellenten Referenten auf den Grund gegangen.

Mehr erfahren