Gründe zum Investieren

Gründe für eine Investition in Niedersachsen

Die Standortwahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei neuen Investitionen. Erfahren Sie, was Niedersachsen zu Ihrem Erfolg beisteuern kann.

 

Darum sollten Sie in Niedersachsen investieren

Niedersachsen ist ein Standort, der wie nur wenige zwei Faktoren verbindet: eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung mit Fokus auf zukunftsorientierten Branchen und eine überaus hohe Lebensqualität. 

Niedersachsen - Ihr Wirtschaftsstandort

Es gibt zahlreiche Gründe in Niedersachsen zu investieren, entdecken Sie weitere Fakten und Argumente für den Standort auf unserer Niedersachsenkarte:

Gründe für eine Investition Key Facts
Es gibt zahlreiche Gründe in Niedersachsen zu investieren.

Die wichtigsten Gründe auf einem Blick

  • Infrastruktur

    Niedersachsen zeichnet sich durch seine zentrale Lage in der Mitte Europas aus. Die Autobahnverbindungen reichen auf der Nord-Süd-Achse von Skandinavien bis Italien, auf der West-Ost-Achse von Amsterdam/Paris/London über Berlin und Warschau bis nach Moskau. Bei dem Güterumschlag im Schienenverkehr liegt Niedersachsen im Bundesvergleich auf Platz 2. Die 9 Seehäfen an der 300 Kilometer langen Nordseeküste sind das Tor nach Amerika, Fernost und zum Rest der Welt. Im Flugverkehr nimmt der HannoverAirport mit 24-stündigem Betrieb und über 6 Millionen Passagieren jährlich in Norddeutschland eine führende Stellung ein.

    Mobilität
  • Steckbrief

    • zweitgrößtes deutsches Bundesland mit einer Fläche von nahezu 50.000 km²
    • 8 Millionen Einwohner
    • mehr als 1.400 km Bundesautobahn, über 4.700 km Bundesstraßen
    • mehr als 4.100 km Schienennetz
    • 8 Bahnhöfe mit ICE-Anschluss
    • 9 internationale Seehäfen, 17 Binnenhäfen, etwa 1.100 km Wasserstraßen
    • Deutschlands einziger und Europas östlichster Tiefwasserhafen
    Standort
  • Markt

    Es besteht eine starke Binnenkaufkraft und eine hohe Nachfrage nach niedersächsischen Produkten und Dienstleistungen. Das BIP Niedersachsens liegt bei etwa 290 Mrd. Euro. Die Messen dienen dabei als Vermarktungs- und Verkaufsplattform der ansässigen und internationalen Unternehmen. Weltweit bekannt sind die HANNOVER MESSE und die AGRITECHNICA. Starke Märkte in Niedersachsen sind: Mobilität, Maritime Wirtschaft, erneuerbare Energien, Life Sciences, Lebensmittel, Luft- und Raumfahrt, Leichtbaukonstruktionen und Digitale Wirtschaft.

    Netzwerke
  • Forschung

    Niedersachsen ist geprägt von forschungsstarken Industrien und belegt im Bundesvergleich den 2. Platz in der Forschungsintensität, gemessen an den Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der Wirtschaft am Bruttoinlandsprodukt. Dies ist auch der engen Kooperation zwischen exzellenten Hochschulen, spezialisierten Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen zu verdanken. Diese spiegelt sich nicht zuletzt in einer überdurchschnittlichen Quote an gewerblichen Drittmitteln in niedersächsischen Hochschulen wider. Niedersachsen bietet somit ein hervorragendes Umfeld für innovative, wachstumsorientierte Unternehmen.

    Forschungslandschaft

Starke Wirtschaft und hohe Lebensqualität

  • Unternehmen

    Niedersachsen bietet potentiellen Ansiedlern eine Reihe namhafter Unternehmen, die stets danach bestrebt sind, ihr Zulieferer- und Kooperationsnetzwerk zu erweitern. Zahlreiche KMU profitierten bereits von den niedersächsischen Großunternehmen durch die Reputation, die gewährleistete Sicherheit und innovative Wissenstransfers, die nur in der Region zustande kommen.

    Standorte
  • Steuern

    Für neue Investitionen oft eine entscheidende Frage: wie hoch sind die Gewerbe- und Grundsteuern?
    In Niedersachsen liegen Gewerbesteuer und Grundsteuer unter dem Bundesdurchschnitt, betrachtet man die Daten des statistischen Bundesamts und den Vergleich der gewichteten durchschnittlichen Hebesätze der Bundesländer – ein kosteneffizienter Standort. Unsere Experten beraten Sie gern.

    Kosteneffizienz
  • Lebensqualität

    Niedersachsen ist ein attraktives Ferienland. Kein anderes Bundesland bietet vom Badeurlaub an der Küste bis zum Winterurlaub im Harz eine solch einzigartige Vielfalt an Angeboten. In der Lüneburger Heide finden sich so viele Freizeit- und Erlebnisparks nebeneinander wie sonst nirgendwo in Deutschland. Der überaus bedeutende und sich positiv entwickelnde Tourismussektor spiegelt die Lebensqualität im Land wider.

    Lebensqualität
  • Talente

    Niedersachsen zeichnet eine überdurchschnittliche Studentenquote aus den Bereichen MINT sowie Life Science und Agrar- bzw. Ernährungswissenschaften auf. Im Bundesvergleich tätigt Niedersachsen die höchsten Ausgaben je Professor und Studierenden, was für die wissensorientierte Forschung und Lehre im Bundesland spricht. Auch bei der Ausbildungsbetriebsquote gehört Niedersachsen zu den Spitzenreitern.

    Talentschmiede

Downloads zu diesem Thema

Profitieren Sie von einer individuellen Ansiedlungsberatung!

Erhalten Sie von uns alle relevanten regionalen branchenbezogenen Informationen aus einer Hand kostenlos für Ihre Ansiedlungsentscheidung.

Mehr dazu erfahren