Gründung in Niedersachsen

Existenzgründung in Niedersachsen

Hier finden Gründer eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen.

5 Schritte zum eigenen Unternehmen

  • Geschäftsidee
    Eine originelle und tragfähige Geschäftsidee bildet die Basis für Ihren unternehmerischen Erfolg. Über das konventionelle Berufsbild hinausschauen. Überlegen, wer meine Produkte kaufen könnte und prüfen, ob es dafür einen Markt gibt. Nur kalkulierbare Risiken eingehen.
  • Beratung
    Sich informieren, erste Schritte planen und beraten lassen. Mit Beratern bei Kammern, Wirtschaftsförderern und Branchenkennern über die Geschäftsidee sprechen. Trotz Anfangseuphorie „Schnellschüsse“ vermeiden,denn: Langfristig angelegte Gründungen sind nachweislich erfolgreicher.
  • Businessplan
    Mit strukturiertem, aussagekräftigen Unternehmenskonzept Geldgeber, Geschäftspartner und Mitarbeiter überzeugen. Spätestens bei der konkreten Umsetzung der Gründungsidee und bei Kontakt zu Beratern und Banken wird ein aussagekräftiger Business-Plan benötigt.
  • Finanzierungs-1x1
    Wenn Eigenkapital für die Gründung nicht ausreicht, muss auf Kredite oder anderweitige Drittmittel zurückgegriffen werden. Alle in Betracht kommenden Finanzquellen prüfen: dies können Bankkredite, private Darlehen oder Beteiligungen sein, ergänzend öffentliche Förderprogramme.
  • Steuertipps
    Wichtige Hinweise für Existenzgründer beachten. Das Finanzamt prüft, welche Steuererklärungen in Zukunft abgegeben werden müssen. Angaben zum geschätzten Gewinn und zu weiteren Einkünften sind erforderlich.

Suchen Sie eine Beratung für Ihre Existenzgründung?

Auf dieser Karte finden Sie Beratungsstellen für Existenzgründer in Ihrer Nähe.

Die IHK Niedersachsen kann zudem auf das gesamte Netzwerk aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Landkreisen verweisen und bietet im Rahmen dieses Netzwerks Kontakte zu vielen weiteren Beratungsstellen zum Thema Gründung in ganz Niedersachsen an.

Karte wird geladen

Fördermöglichkeiten für Existenzgründer

  • MikroSTARTer Niedersachsen

    Mit dieser Förderung werden Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere von Kleinstgründer/innen in Niedersachsen unterstützt.

    zur Website
  • NSeed
    Mit NSeed-Beteiligungskapital kann Ihr Start-up in der frühen Gründungsphase finanzielle Engpässe überwinden.
    zur Website
  • Gründerkredit

    Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, Existenzgründer und Freiberufler in Niedersachsen kommt Ihnen diese Förderung zu Gute.

    Zur Website
  • Beteiligungskapital

    Wenn Sie als kleines oder mittleres Unternehmen Kapitalengpässe überwinden und Wachstumschancen jetzt und für die Zukunft optimal nutzen wollen.

    Zur Website
  • Bürgschaften

    Ihr starker Bürgschaftspartner, die NBB, verschafft vielversprechenden unternehmerischen Ideen des niedersächsischen Mittelstandes das notwendige Start- bzw. Erweiterungskapital.

    Zur Website
  • Existenzgründung mit der KFW

    Sie wollen ein Unternehmen gründen oder übernehmen? Die KFW steht Ihnen von Anfang an zur Seite – mit wichtigen Tipps und Informationen und der passenden Förderung.

    Zur Website
  • Existenzgründerportal des BMWi

    Im Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden Sie auch ein Lernprogramm zur Existenzgründung.

    Zur Website
  • Nachfolgemoderation
    Das Land unterstützt Nachfolgemoderatorinnen und -moderatoren bei den Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern. Es stehen Ansprechpartner bereit, um KMU und Handwerksbetriebe zum Thema Unternehmensnachfolge zu informieren und sensibilisieren.
    Zur Nachfolgemoderation

Ihr Ansprechpartner

START-UP-SZENE IN NIEDERSACHSEN

#startupnds: Die Start-up-Plattform für Niedersachsen informiert über aktuelle News, Events, Hot-Spots und Unternehmen der Szene unter www.startup.nds.de

#STARTUPNIEDERSACHSEN

Erfolgsgeschichten

Das wichtigste ist, sich von niemandem aufhalten zu lassen. Einfach machen. Dennoch sollte zu Anfang immer genügend Feedback eingeholt werden, um selbst die Chancen und Risiken zu überblicken.

Sandro Engel, Urban Invention
Mehr erfahren

Gründerfreundliches Niedersachsen

Wollen Sie Ihre Existenzgründung oder Firmenübernahme auf eine solide Basis stellen?

zur Website

Downloads zu diesem Thema

Sie interessieren sich für eine Förderung?

Niedersachsen bietet vielfältige Fördermöglichkeiten, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Die Investitions- und Förderbank Niedersachsens NBank berät Sie gern.

Mehr zu diesem Thema