Netzwerke in Niedersachsen

Starke Netzwerke in Niedersachsen

Internationale Leitmessen sowie etablierte Branchen- und Themennetzwerke: Ideale Voraussetzungen für neue Geschäfte mit Partnern vor Ort und aus aller Welt.

Drehscheibe für beste Kontakte

Hannover ist ein erprobter und etablierter Standort für internationale Leit- und Fachmessen. Niedersachsens Landeshauptstadt bietet sich Unternehmen auf der ganzen Welt als Plattform an: Ob als Aussteller oder Besucher – Hannovers Messekalender ist prall gefüllt mit Chancen, Kontakte zu knüpfen, Netzwerke zu erweitern und Geschäfte anzubahnen. 

Die kommenden Messen

  • CMM - Connected mobile Machines & Mobility
    Internationale Kongressmesse über die Entwicklung mobiler Maschinen und autonomer Fahrzeuge.
    Zur Website
  • EuroTier
    Weltweit die Leitmesse für Tierhaltungs-Profis. Aussteller präsentieren hier ihre Innovationen auf den Gebieten der Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung.
    Zur Website
  • TWENTY2X
    TWENTY2X ist ein neues, branchenübergreifendes Messe-Format mit intelligenten IT-Lösungen für Mittelständler und Startups.
    Zur Website
  • HANNOVER MESSE
    Die weltgrößte Industriemesse jährlich auf dem Messegelände Hannover - in 2021 erstmals als rein digitale Messe.
    zur Website
  • LIGNA
    Als Leitmesse steht die LIGNA für das weltweite Angebot an Werkzeugen, Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung.
    Zur Website
  • DOMOTEX
    Die DOMOTEX ist die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge.
    Zur Website
  • IAA Nutzfahrzeuge
    Die IAA Nutzfahrzeuge ist seit über 100 Jahren Garant für Fahrzeugpremieren, Technologietrends und Mobilitätsthemen.
    Zur Website

Netzwerke für Ihre Branche

  • Niedersachsen Aviation

    Niedersachsen Aviation hat sich zur Aufgabe gemacht, Niedersachsen zu einem der führenden Luft- und Raumfahrtstandorte in Europa zu entwickeln. 

    zur Website
  • Logistikportal Niedersachsen e.V.


    Die Profilierung Niedersachsens als Top-Logistikstandort ist das Ziel des Logistikportals Niedersachsens.

    zur Website
  • MARIKO GmbH

    Hauptaufgabe der MARIKO GmbH ist die Vernetzung und Unterstützung von Akteuren in der maritimen Wirtschaft.

    zur Website
  • Landesinitiative Ernährungswirtschaft Niedersachsen

    Die Landesinitiative Ernährungswirtschaft bündelt Kompetenzen und Know-how in allen Bereichen der Ernährungswirtschaft für ganz Niedersachsen.

    zur Website
  • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL)

    Das Forschungsinstitut bündelt Kompetenzen der gesamten Lebensmittelbranche und fungiert dabei als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. 

    zur Website
  • OLEC e.V.
    Der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. ist eines der bedeutendsten Branchencluster in der Energieregion Nordwest.
    zur Website
  • BioRegioN

    Niedersachsens Netzwerk für Unternehmen und Wissenschaftler der Life Science Branche.

    zur Website
  • Maritimes Cluster Norddeutschland
    Das MCN ist Dialogplattform für den Austausch über zukunftsweisende Themen und vermittelt Kontakte in relevante Branchen, zu Netzwerken und Partnern für innovative Projekte.
    Mehr erfahren
  • CU Valley

    Das CFK Valley ist das weltweit führende Kompetenznetzwerk für die gesamte Faser-Verbundwertschöpfungskette.

    zur Website
  • Machining Innovations Network (MIN)

    Auf Basis von Strukturkonzepten werden ergebnisorientierte Prozesse entwickelt und so die Partner aus F&E unterstützt. 

    zur Website
  • Innovationsnetzwerk Niedersachsen
    Das Innovationsnetzwerk Niedersachsen bietet Zugang zu rund 275 öffentlichen Einrichtungen der Innovations- und Wirtschaftsförderung.
    zur Website
  • Automotive Agentur Niedersachsen
    Die Agentur unterstützt Fahrzeughersteller und Zulieferer beim Strukturwandel und vertritt die niedersächsischen Interessen der Branche auch international.
    Mehr erfahren
  • Digitalagentur Niedersachsen
    Die Digitalagentur Niedersachsen stellt die Unterstützungsangebote für Förderung und Beratung gebündelt und transparent in einem „One-Stop-Shop“ dar und integriert vorangegangene Netzwerke.
    Zur Website
  • Energieforschungszentrum Niedersachsen
    Energie ist ein zentraler Aspekt der niedersächsischen Forschungslandschaft. Um die Aktivitäten zu fokussieren und Kompetenzen zu bündeln, wurde 2007 durch die Landesregierung das EFZN gegründet.
    Zur Website

Innovationszentrum Niedersachsen

Das Innovationszentrum Niedersachsen ist ein wesentliches Element der niedersächsischen Wirtschaftsförderung. Das Ziel ist, die niedersächsische Wirtschaft bei der Entwicklung von Innovationen zu unterstützen und damit Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern.

Das Innovationszentrum agiert als unabhängige Strategie- und Technologieberatung der niedersächsischen Landesregierung und richtet branchenspezifische und branchenübergreifende Wirtschaftsfördernetzwerke ein, um Impulse in die Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Entwicklung und Verbreitung zukunftsweisender Schlüsseltechnologien in Niedersachsen zu setzen.

Das Innovationszentrum optimiert somit den niedersächsischen Technologietransfer und unterstützt niedersächsische Unternehmen bei der Umsetzung und Entwicklung ihrer technologischen und sozialen Innovationsvorhaben.

Zur Website

Downloads zu diesem Thema

Sie interessieren sich für internationale Kooperationen?

Hier finden Sie die Angebote für Unternehmen aus Niedersachsen, die neue Märkte im Ausland erschließen wollen.

Mehr zu diesem Thema