Navigation überspringen

Neue Märkte für Ihr Unternehmen
Nutzen Sie Expertisen und Netzwerke aus Niedersachsen

Gut vernetzt ins Ausland

Große Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen. Unsere Unternehmerreisen bieten die Möglichkeit, neue Geschäftskontakte im Ausland zu knüpfen und die wirtschaftliche Situation vor Ort persönlich kennenzulernen.

Das umfangreiche Programm besteht aus individuellen Unternehmensbesuchen und Netzwerkveranstaltungen. Insbesondere durch die politische Begleitung sind die Unternehmerreisen häufig der Türöffner, um mit Akteuren vor Ort ins Gespräch zu kommen und der Auftakt für weiterführende Aktivitäten im jeweiligen Zielmarkt.

 

Große Chancen im Ausland

Es ist mir ein Anliegen, die Unternehmen in Niedersachsen bei ihren internationalen Aktivitäten zu unterstützen. Wir wissen: Markterkundungen sind zeitaufwendig und kostenintensiv. Delegationsreisen sind der erste und gut organisierte Schritt, sich im Ausland zu positionieren oder neue Märkte zu erschließen.

Rückblick auf die Delegationsreisen 2025

Delegationsreise nach Kolumbien

„Im Juli 2025 konnte sich eine niedersächsische Delegation von den Geschäftschancen in Kolumbien überzeugen. Die zwei Herzen der kolumbianischen Brust, reiche Vorkommen fossiler Energien und das Bestreben einer der weltweit größten Player beim Thema erneuerbare Energien zu werden waren weithin sicht- und spürbar. Klar wurde aber auch: Der Weg wird vor Ort engagiert verfolgt, ist aber mehr ein anstrengender und steiler Berglauf, jedoch mit tollen Chancen auf guten Ausblick! 

Für Deutschland und Niedersachsen sind insbesondere die Herstellung von grünem Wasserstoff für den Export von Bedeutung. Kolumbien ist Dreh- und Angelpunkt einer aufstrebenden südamerikanischen Wirtschaft. Sie wächst moderat, jedoch stetig. Staat und Privatwirtschaft investieren zunehmend in Infrastruktur und in den Aufbau von Industrien. Der Import von hochwertigen Gütern nimmt zu. 

Geschäftschancen für unsere Unternehmen sind vorhanden, das bewiesen auch die Besuche großer niedersächsischer Firmen in Bogotá. Zugleich hat Kolumbien eine sehr junge Bevölkerung mit im Vergleich einer überdurchschnittlichen Bildung. Deutschland und Kolumbien verbindet neben der Energiepartnerschaft deshalb auch ein Abkommen zur Fachkräftemigration.“

Rückblick auf die Delegationsreisen 2024

Delegationsreise in die USA zum Thema "Cleantech"

Die Transformation unserer Wirtschaft hin zu klimaneutraler Produktion und Dienstleistung ist die zentrale Herausforderung. Detroit stand wie kaum eine andere Stadt für traditionelle Mobilität.

Seit wenigen Jahren vollzieht sich dort ein massiver Wandel zum Digitalisierungs-, Start-Up und Clean-Tech Giganten. Die Treiber dieser Entwicklung, die innovative Verbindung von Mobilität und Cleantech, wurden angeschaut.

Mit unseren Partnern von Washington State (Seattle) arbeitet das Land Niedersachsen seit 2012 eng und konstruktiv zusammen. Die Zusammenarbeit gilt es weiter zu vertiefen und inhaltlich auch stärker auf die Herausforderungen der Transformation anzupassen. Der Staat Washington war das Epizentrum sauberer Energie, lange bevor sie in Mode kam. 

Delegationsreise in das Königreich Marokko

Im Juni 2024 besuchte der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung mit einer Wirtschaftsdelegation das Königreich Marokko. Reisestationen der Reise waren Casablanca und die Hauptstadt Rabat.

Die geplante Delegationsreise informierte insbesondere zu den Themen Energie (erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiemanagement), Wasser- und Abwasserwirtschaft, Automotive, Agrarwirtschaft und Nahrungsmittelverarbeitung. Dazu wurde zur Fachkräftegewinnung informiert und Geschäftschancen aufgezeigt. Im Mittelpunkt der Reise standen wirtschaftliche und politische Gespräche, Netzwerkveranstaltungen sowie Unternehmensbesuche.

 

 

Delegationsreise nach Irland

Im Juni besuchte der Staatssekretär vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Frank Doods in Irland zum Thema „Energiewirtschaft: Biogas, Wind, Wasserstoff“. Die IHK Stade führte im Verbund mit den anderen niedersächsischen IHKs unter Beteiligung des Staatssekretärs Frank Doods diese Reise durch.

Irland zählt zu den am schnellsten wachsenden europäischen Märkten. Die „Grüne Insel“ ist bekannt für alte Burgen, saftige Weiden und raues Wetter. Letzteres beschert Irland ein immenses Potenzial an außerordentlich zuverlässiger Windkraft. Und tatsächlich ist sie die größte Quelle erneuerbarer Energie: 2020 bezog die Republik Irland bereits mehr als 30 Prozent ihres Stroms aus Windrädern.

Infolgedessen hat das Land auch großes Potenzial für die Erzeugung von Wasserstoff und den Export in andere Länder der europäischen Union.  Der Biogasbereich befindet sich gerade im Aufbruch, so dass Irland hier ein bisher noch nicht genutztes Potential bietet.

 

Dr. Christian Werwath

Stellvertretende Referatsleitung, Länderbereich Amerika

Bernd Fedder

Länderbereich Naher und Mittlerer Osten, Afrika

Mandy Richter

Länderbereich Europa, Russland, GUS-Staaten, Außenwirtschaftstag und -preis

Kathrin Wolf

Länderbereich Asien, Pazifik, Internationale Beratertage