
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Als Landwirtschaftsstandort mit langer Tradition hat sich Niedersachsen auch als Land für Agrartechnik etabliert.
Die hier ansässigen Hersteller von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen erzielen hohe Umsätze mit einer beachtlichen Exportquote – ihre Produkte sind auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Das ideale Umfeld für neue Unternehmen, die als Hersteller oder Zulieferer die Stärken Niedersachsens in diesem Segment für ihre ökonomische Entwicklung nutzen möchten.
Das traditionelle Agrarland Niedersachsen blickt auf eine lange Geschichte landwirtschaftlicher Technologie zurück. Aus den Lösungen, die Schmiede und Handwerker im 19. Jahrhundert entwickelten, entfaltete sich ein breites Spektrum hochspezialisierter Anbieter mit weltweitem Ruf.
Betriebe wie die Grimme Landmaschinenfabrik, KRONE, CLAAS e-Systems, Kotte, Dammann und die Amazonen-Werke sind mit ihren Maschinen zur Bodenbearbeitung, zur Gemüse- und Getreidetechnik und für Transportzwecke in der ganzen Welt erfolgreich und gelten als Innovationsführer in ihren Segmenten.
Investoren und Unternehmen profitieren aber nicht nur von der etablierten Anbieterlandschaft, sondern auch von engen Kooperationen zu Forschungseinrichtungen und international führenden Fachplattformen. So findet mit der AGRITECHNICA in Hannover alle zwei Jahre die weltweit größte Ausstellung für Landtechnik in Niedersachsen statt.
Bildcredit: Grimme
Quellen:
*Agrarstatistik „Cluster Agribusiness“, veröffentlicht vom ML, Berechnungsstand 24.03.2021